| Beschreibung |
Schläge/min |
| Herzfrequenz in Abhängigkeit vom Alter |
|
| Neugeborenes |
140 |
| 10-jähriges Kind |
90 |
| Erwachsener |
60-70 |
| Erhöhung der Herzfrequenz beim Wechsel |
|
| vom Liegen zum Stehen |
15-20 |
| Abhängigkeit der maximal erreichbaren Herzfrequenz
bei extremer körperlicher Anstrengung vom Alter |
|
| -Alter 30 Jahre |
200 |
| -Alter 40 Jahre |
182 |
| -Alter 50 Jahre |
171 |
| -Alter 60 Jahre |
159 |
| -Alter 70 Jahre |
150 |
| Ruhepuls von trainierten Sportlern |
|
| Fechter |
68 |
| Gewichtheber |
65 |
| Volleyballspieler |
60 |
| Kurzstreckenläufer |
58 |
| Football-Spieler |
55 |
| Ruderer |
50 |
| Schwimmer und Langstreckenläufer |
40-45 |
| Marathonläufer |
35 |
| Frequenz beim Kammerflattern |
200-350 |
| Frequenz beim Kammerflimmern |
>350 |
| Autonome Frequenz eines frisch transplantierten
denervierten Herzens |
100 |
| Normalwerte der Herzfrequenz bei Erwachsenen nach der
American Heart Association |
50-100 |
| Herzfrequenzanstieg pro Anstieg der Körpertemperatur
um 1°C |
10/min |
| Gesamtzahl der Herzschläge nach 70 Lebensjahren |
ca. 3 Milliarden |